Schulung für Multiplikator(inn)en
zum SINUS-Lebensweltenmodell u18
In der Arbeit mit und für Jugendliche und junge Menschen sind die Sinus Lebenswelten längst nicht mehr unbekannt. Sie bieten eine fundierte Ausgangsbasis für alle, die Angebote entwickeln und junge Menschen ansprechen wollen. youngcaritas Deutschland, die Engagementplattform für junge Menschen des Deutschen Caritasverbands bietet eine Schulung zum/zur SINUS Multiplikator(in) an. Die Teilnehmer(innen) lernen die SINUS-Jugendstudie „Wie ticken Jugendliche?“ mit ihren zentralen Erkenntnisse und insbesondere den Forschungsbefunde zu den Themen Engagement, politisches und gesellschaftliches Interesse, kennen. Nach Abschluss der Schulung sind die Teilnehmer(innen) qualifiziert, Vorträge und Workshops zu den SINUS-Lebenswelten u18 anzubieten. Sie erhalten dafür didaktische Hinweise und Methodenvorlagen.
Caritas
Texte bei M&K zum Download

Barbara Fank-Landkammer
Caritas und "Menschen am Rande" - wie werden sie gesehen
In: Neue Caritas, Freiburg i.Br.: Deutscher Caritasverband (Hrsg.); 109. Jahrgang (2008); Heft Nr. 22. S. 9-14.
Über die Studie zum Thema "Menschen am Rande der Gesellschaft. Eine bevölkerungsrepräsentative Untersuchung von Sinus Sociovision" für den Deutschen Caritasverband e.V., Juni 2008.
Weitere Informationen:
Weitere Literatur
(ohne Download)
Thomas Becker
Wirksame Hilfe braucht Milieukenntnisse.
In: Neue Caritas, Freiburg i.Br.: Deutscher Caritasverband (Hrsg.); 108. Jahrgang (2007); Heft Nr. 16. S. 9-12.
Helmut Haimerl
Sinus-Milieus: Wo bleibt die Kirche?
In: Neue Caritas, Freiburg i.Br.: Deutscher Caritasverband (Hrsg.); 107. Jahrgang (2006); Heft Nr. 18. S. 18-22.
