MDG-Milieuhandbuch 2013

MDG (Hg.): Milieuhandbuch 2013. Religiöse und kirchliche Orientierungen in den Sinus­Milieus. Im Auftrag der MDG Medien­Dienstleistung GmbH, Heidelberg/München 2013.

Das Milieuhandbuch 2013 beinhaltet alle Ergebnisse und Ausführungen zur zweiten Sinus-Milieu-Kirchenstudie „Religiöse und kirchliche Orientierungen in den Sinus-Milieus® 2013“. Typische Milieuvertreter der zehn Sinus-Milieus®  wurden in 100 Einzelexplorationen unter anderem zu ihrer Lebensauffassung, ihrer Wertehaltung, zu Spiritualität, Glaube und Religion, zur Wahrnehmung der katholischen Kirche und der kirchlichen Kommunikation, zu ihren Erwartungen an die Kirche befragt. Die Lebensauffassungen und Lebensweisen der einzelnen Milieus werden in diesem Handbuch nach Themenbereichen sortiert ausführlich dargestellt.

Hier gelangen Sie zur Homepage der MDG, auf der Sie das aktuelle Milieuhandbuch 2013 bestellen können.

Kurzpräsentation MDG-Milieuhandbuch 2013:

Vorgängerstudie: MDG-Milieuhandbuch 2005

Wippermann, Carsten/Magalhaes, Isabel de (Hg.), Zielgruppen-Handbuch. Religiöse und kirchliche Orientierung in den Sinus-Milieus® 2005. Eine qualitative Studie des Instituts Sinus Sociovision zur Unterstützung der publizistischen und pastoralen Arbeit der Katholischen Kirche in Deutschland im Auftrag der Medien-Dienstleistung GmbH und der Katholischen Sozialethischen Arbeitsstelle, Heidelberg 2006.

Dieses Zielgruppenhandbuch beinhaltet alle Ergebnisse und Ausführungen zur sogenannten Sinus-Milieu-Kirchenstudie. Typische Milieuvertreter werden in 70 Einzelexplorationen und zehn Gruppensitzungen à zehn Personen befragt. Die Lebensauffassungen und Lebensweisen der einzelnen Milieus werden in diesem Handbuch nach Themenbereichen sortiert ausführlich dargestellt.

Das Handbuch kann unter diesem Link kostenlos heruntergeladen werden.


Milieus in Bewegung 2011

Wippermann, Carsten, Milieus in Bewegung – Werte, Sinn, Religion und Ästhetik in Deutschland. Forschungsergebnisse für die pastorale und soziale Arbeit, Würzburg 2011.

Der Autor beschreibt in dieser Monographie nicht nur die gesellschaftlichen Entwicklungen, die das Milieumodell verändern, sondern liefert gleichzeitig eine Darstellung seiner 2011 entwickelten DELTA-Milieus®. Eine aktuelle Wertestudie stellt die unterschiedlichen Werteorientierungen der einzelnen sozialen Milieus dar. Untersucht werden dabei Werte, wie Leistung, Eigenverantwortlichkeit, Solidarität, Freiheit, Gerechtigkeit und soziale Sicherheit. Im Zuge dieses Modells werden Submilieus herausgearbeitet, die einen differenzierten Blick auf die unterschiedlichen Lebenswelten erlauben und deutlich machen, dass Milieus nicht starr, sondern dynamisch zu denken sind.

Hier gelangen Sie zur Homepage des DELTA-Instituts für Sozial- und Ökologieforschung.