Befürwortende Diskussion zum Ansatz milieusensibler Pastoral

  • Ammermann, Norbert, Kirche und Milieu. Chancen für die Entwicklung von Gemeindekonzepten und Lebensräumen, in: Deutsches Pfarrerblatt 111/2011, Heft 1, 8–14.
  • Baas, Britta, Jesses, unser Jesus! Ein Zwischenruf, in: Publik-Forum 2006, Heft 6, 36–37.
  • Bauer, Christian, Gott im Milieu? Ein zweiter Blick auf die Sinus-Milieu-Studie, in: Diakonia, internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche 39/2008, Heft 2, 123–129. Zur Zeischrift Diakonia (Homepage)
  • Bauer, Christian, Überschreitung alltäglicher Parallelwelten. Eine Relecture der Sinus-Milieu-Studie mit George Bataille, in: Hafner, Johann E./Valentin, Joachim (Hg.), Parallelwelten. Christliche Religion und die Vervielfachung von Wirklichkeit, Stuttgart 2008, 317–343.
  • Becker, Thomas, Erkenntnisse aus dem Instrument »Sinus-Milieus« für die Arbeit in Diözesen und Gemeinden, in: IMPULSE für die Pastoral 2007, Heft 2, 14–17.
  • Boos, Marc, Kirche muss sich mehr zeigen. Bericht aus einem Forum des Pastoralkongresses, in: Impulse für die Pastoral 2007, Heft 2, 26–28.
  • Bucher, Rainer, Die Provokation annehmen. Welche Konsequenzen sind aus der Sinusstudie zu ziehen?, in: Herder Korrespondenz 60/2006, Heft 9, 450–454.
  • Bucher, Rainer, Mehr als Adressaten. Grundsätzliche Überlegungen zum Konzept einer milieusensiblen Pastoral, in: Ebertz, Michael N./Hunstig, Hans-Georg (Hg.), Hinaus ins Weite. Gehversuche einer milieusensiblen Kirche, Würzburg 2008, 67–76.
  • Dorndorf, Michael, Allen alles werden – oder wie? In: Glaube + Leben 2006, Heft 8, 3.
  • Ebertz, Michael N., Anlassgottesdienste . Anpassung statt Angleichung – Anpassung und Angleichung, in: Heiliger Dienst 60/2006, 19–39.(PDF)
  • Ebertz, Michael N., Geheime Anschlüsse. Kirche und soziokulturelle Milieus: Sinus-Studie, in: Salzkörner 12/2006, Heft 1, 11–12.
  • Ebertz, Michael N., Anschlüsse gesucht. Ergebnisse einer neuen Milieu-Studie zu den Katholiken in Deutschland, in: Herder Korrespondenz 60/2006, Heft 4, 173–177.
  • Ebertz, Michael N., Aufbruch in alle Milieus? Die pastoralen Gelegenheiten der Sinus-Milieu-Studie, in: Hirschberg 60/2007, 130–140.
  • Ebertz, Michael N., Milieu-Studien. Sie schulen die Wahrnehmung und fordern heraus, in: Zeitschrift der Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2007, Heft 2, 4–7.
  • Ebertz, Michael N./Zulehner, Paul M., Plädoyer für Kirchenwachstum. Pastoraltheologisches zu den Sinus-Milieus, in: Lebendige Seelsorge 58/2007, Heft 5, 324–328.
  • Ebertz, Michael N./Zulehner, Paul M., Plädoyer für Kirchenwachstum. Pastoraltheologische Thesen, in: Ebertz, Michael N./Hunstig, Hans-Georg (Hg.), Hinaus ins Weite. Gehversuche einer milieusensiblen Kirche, Würzburg 2008, 92–98.
  • Ebertz, Michael N., Übermenschliche Wesen – ohne Gott. Engel und soziale Milieus, in: Ebertz, Michael N./Faber, Richard (Hg.), Engel unter uns. Soziologische und theologische Miniaturen, Würzburg 2008, 151–157.
  • Ebertz, Michael N., Wochenenddramaturgie in sozialen Milieus, in: Fechtner, Kristian (Hg.), Normalfall Sonntagsgottesdienst? Gottesdienst und Sonntagskultur im Umbruch, Stuttgart 2008, 14–24.
  • Ebertz, Michael N., Milieu-Zeiten, in: Ebertz, Michael N./Wunder, Bernhard (Hg.), Milieupraxis. Vom Sehen zum Handeln in der pastoralen Arbeit, Würzburg 2009, 36–48.
  • Flaig, Bodo, Was wollen die Schäfchen?, in: Christ & Welt 52/2011, 3.
  • Flohr, Florian, Das Evangelium verkaufen? Die Ausrichtung der Pastoral auf Sinusmilieus als Herausforderung für die interdisziplinäre Arbeit zwischen Marketing und Theologie, in: Wege zum Menschen 64/2012, Heft 1, 3–18.
  • Foitzik, Alexander, Hoffnungslose Lebenslagen, in: Herder Korrespondenz 61/2007, Heft 1, 1–3.
  • Foitzik, Alexander, Differenzierte Pastoral, in: Herder Korrespondenz 62/2008, Heft 9, 433–435.
  • Fritsch, Andreas, Kirche im Wandel. Gesellschaftliche Veränderungen als Bewährungsprobe, in: Unsere Seelsorge PRAXIS 2009, Heft 5, 11–13.
  • Fuchs-von Brachel, Claudia, Von der Utopie eines »guten Lebens« überzeugt, in: Impulse für die Pastoral 2007, Heft 2, 31–33.
  • Garhammer, Erich, Vom Widerspruch zum Widerhall. Zehn pastoraltheologische Anmerkungen, in: Ebertz, Michael N./Hunstig, Hans-Georg (Hg.), Hinaus ins Weite. Gehversuche einer milieusensiblen Kirche, Würzburg 2008, 77–83.
  • Gielen, Marlis, Allen alles werden? Zum Maßstab der Evangeliumsverkündigung, in: Ebertz, Michael N./Hunstig, Hans-Georg (Hg.), Hinaus ins Weite. Gehversuche einer milieusensiblen Kirche, Würzburg 2008, 45–57.
  • Goedereis, Christophorus, »Unser Kloster ist die Welt«. Der Kapuzinerorden stellt sich neu auf, in: Ebertz, Michael N./Hunstig, Hans-Georg (Hg.), Hinaus ins Weite. Gehversuche einer milieusensiblen Kirche, Würzburg 2008, 232–240.
  • Hainz, Michael, Milieuüberschreitende Evangelisierung. Sinus-Studie 2005, in: Stimmen der Zeit 224/2006, Heft 8, 562–566.
  • Hainz, Michael, Die religiöse Landschaft in Deutschland. Zwischen schrumpfender Kirchlichkeit und spirituellen Neuaufbrüchen, in: Stimmen der Zeit 226/2008, Heft 6, 377–390.
  • Hartmann, Richard, Gott im Milieu. Anfangsüberlegungen zu den Gottesbildern in den Sinus-Milieus, in: Bucher, Rainer/Krockauer, Rainer (Hg.), Gott. Eine pastoraltheologische Annäherung, Werkstatt Theologie, Band 10, Münster 2007, 181–196.
  • Hauschildt, Eberhard, Kirche für jeden Geschmack? Zur Aufnahme milieutheoretischer Modelle in der Kirchenentwicklung, in: Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt 23/2005, Heft 2, 2–5.
  • Heinz, Hermann Josef, Wege in die Milieus, in: Impulse für die Pastoral 2007, Heft 2, 45–47.
  • Hempelmann, Heinzpeter, »Sonntags ist Kirche? Für mich nicht!«. Die Relevanz der Milieufrage für den Gottesdienst, in: Sachs, Maike (Hg.), Gottesdienst verstehen, gestalten, feiern. Kirche wächst, Holzgerlingen 2009, 33–39.
  • Hempelmann, Heinzpeter, Der Spur des heruntergekommenen Gottes folgen. Mission im Milieu und wie sozialwissenschaftliche Forschung dabei helfen kann, www.heinzpeter-hempelmann.de/dat/spur.pdf. (Zugriff: August 2012) (Hingewiesen sei an dieser Stelle auf weitere unveröffentlichte Vorträge von Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann, die auf seiner Homepage www.heinzpeter-hempelmann zum Download angeboten werden.)
  • Hempelmann, Heinzpeter, Die Sinus-Milieus im Streit der Meinungen, www.heinzpeter-hempelmann.de/dat/sinus.pdf. (Zugriff: August 2012)
  • Hempelmann, Heinzpeter, Das Evangelium und das Prekäre Milieu, in: Zitronenfalter 2011, Heft 3, 4–5.
  • Hunstig, Hans-Georg, Den Menschen gerecht werden wollen. Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken, die Katholikentage und die Milieus, in: Ebertz, Michael N./Hunstig, Hans-Georg (Hg.), Hinaus ins Weite. Gehversuche einer milieusensiblen Kirche, Würzburg 2008, 272–279. (vor allem Konsequenzen für die Gestaltung des 97. Katholikentags)
  • Keul, Hildegund, Das Evangelium verorten in pluralen Lebenswelten. Gravuren von Frauen in einer Topographie der Pastoral, in: Lebendige Seelsorge 57/2006, Heft 4, 265–269. (speziell Frauen)
  • Kramer, Heinz-Werner, Aktiv auf den Marktplatz, in: Impulse für die Pastoral 2007, Heft 2, 28–30.
  • Kügler, Eberhard, Sinus, aha, in: Pastoralblatt 60/2008, Heft 9, 265–268.
  • Lätzel, Martin, Gott ist eh woanders. Die Sinus-Milieustudie, Unterwegs 2007, Heft 4, 1–2.
  • Lätzel, Martin, »Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler«. Pastorale Planung und die Milieustudie, in: Ebertz, Michael N./Hunstig, Hans-Georg (Hg.), Hinaus ins Weite. Gehversuche einer milieusensiblen Kirche, Würzburg 2008, 99–106.
  • Louru, Arul, Inkulturation des Glaubens, in: Impulse für die Pastoral 2007, Heft 2, 39–41.
  • Meesmann, Hartmut, Redet die Kirche gegen den Wind? Eine Studie bringt es an den Tag: Die katholischen Pfarrgemeinden erreichen nur noch eine Minderheit der Gesellschaft, in: Publik-Forum 2006, Heft 5, 29–30.
  • Meesmann, Hartmut, Grenzgänger gesucht. Wege und Methoden der kirchlichen Seelsorge stehen auf dem Prüfstand. Konsequenzen aus der Sinus-Milieu-Studie, in: Publik-Forum 2006, Heft 6, 36–38.
  • Meesmann, Hartmut, Die Sehnsucht nach dem scharfen Profil, in: Publik-Forum 2006, Heft 20, 46–48.
  • Meesmann, Hartmut, Türöffner für Neues, in: Publik-Forum 2008, Heft 8, 36-38.
  • Meesmann, Hartmut, »Nicht an den Leuten vorbei«. Müssen Seelsorger unterschiedliche Milieus ansprechen? Streitgespräch zwischen den Theologen Matthias Sellmann und Fritz Köster über den Sinn und Unsinn der Sinus-Milieus, in: Publik-Forum 2009, Heft 1, 18–21.
  • Meesmann, Hartmut, »Da gibt es kein Entkommen.«, in: Publik-Forum 2009, Heft 1, 22.
  • Neff, Matthias, Kirche auf dem Markt der Religionen. Zu religiösen Trends und Orientierungen in den Sinus-Milieus, in: Wege zum Menschen 64/2012, Heft 1, 52–64.
  • Pohl-Patalong, Uta, Differenzen wahrnehmen – Differenzen gestalten. Konsequenzen aus der Milieuforschung in der evangelischen Kirche, in: Ebertz, Michael N./Hunstig, Hans-Georg (Hg.), Hinaus ins Weite. Gehversuche einer milieusensiblen Kirche, Würzburg 2008, 107–122. (EKD-Untersuchungen)
  • Raabe, Thorsten/Vellguth, Klaus, Kirche als zukunftsfähige Gemeinschaft. Missionarische Reflexionen über postmodernes Bindungsverhalten, in: Diakonia 40/2009, Heft 2, 127–134.
  • Schulz, Claudia, Exklusion, Bindung und Beteiligung in der Kirche. Herausforderungen aus Geschlechter- und Milieufragen, in: Karle, Isolde, Kirchenreform. Interdisziplinäre Perspektiven, Arbeiten zur praktischen Theologie 41, Leipzig 2009, 67–80. (Zu EDK-Erhebungen)
  • Sellmann, Matthias, Die soziale Herkunft von Gottesbildern, in: das baugerüst 58/2006, Heft 4, 42–49.
  • Sellmann, Matthias, Milieuverengung als Gottesverengung, in: Lebendige Seelsorge 57/2006, Heft 4, 284–289.
  • Sellmann, Matthias, Theologisches Gestaltsehen. Die Sinusstudie über Kirche und Religion als eine Wahrnehmungsschule für Theologie und Pastoral, in: Pastoralblatt 59/2007, Heft 2, 41–49.
  • Sellmann, Matthias, Wer Missionare senden will, der muss sie auch schulen. Zum Nutzen von Milieustudien für die Zukunftspastoral, in: Anzeiger für die Seelsorge 117/2008, Heft 10, 15–19.
  • Sellmann, Matthias, Lust auf Leute, die anders sind. Zur Rezeption des Milieuhandbuches der Katholischen Sozialethischen Arbeitsstelle Hamm (KSA) und der Medien-Dienstleistung GmbH München (MDG) »Religiöse und kirchliche Orientierungen in den Sinus-Milieus® 2005«, in: Ebertz, Michael N./Hunstig, Hans-Georg (Hg.), Hinaus ins Weite. Gehversuche einer milieusensiblen Kirche, Würzburg 2008, 35–44.
  • Sellmann, Matthias, Vom Leben in vertrauten und in fremden Welten. Die Sinus-Milieus® – eine sozialwissenschaftliche Sehhilfe, in: Berufliche Rehabilitation 23/2009, Heft 2, 82–88.
  • Spielberg, Bernhard, Es geht so nicht weiter. Eine Studie schaut auf die Kirche – von außen, in: Lebendige Seelsorge 57/2006, Heft 3, 187–189.
  • Spielberg, Bernhard, …et nos mutamur in illis. Wenn die Analyse stimmt – was dann?, in: Lebendige Seelsorge 57/2006, Heft 4, 252–257.
  • Striet, Magnus, Zum Kirchenverständnis der Sinus-Milieu-Studie und deren Konsequenzen, in: Impulse für die Pastoral 2007, Heft 2, 18–22.
  • von Stritzky, Maria-Barbara, Kirche aus allen Milieus? Zur Ausbreitung des frühen Christentum, in: Ebertz, Michael N./Hunstig, Hans-Georg (Hg.), Hinaus ins Weite. Gehversuche einer milieusensiblen Kirche, Würzburg 2008, 58–66.
  • Terwitte, Paulus, »… dort verankert, wo die wahren Freunde sind«. Zur Spiritualität der Milieudurchdringung, in: Ebertz, Michael N./Hunstig, Hans-Georg (Hg.), Hinaus ins Weite. Gehversuche einer milieusensiblen Kirche, Würzburg 2008, 130–136.
  • Wanke, Joachim, Was uns die Sinus-Milieu-Studie über die Kirche und ihre Pastoral sagen kann – und was nicht. Anfragen und Anregungen an Milieu-Studie und Kirche, in: Lebendige Seelsorge 57/2006, Heft 4, 242–246.
  • Wehrle, Paul, Die Sinus-Milieustudie als Herausforderung für Pastoral und Katechese. Voraussetzungen und Forschungsrahmen der Milieustudie, in: Lebendige Seelsorge 57/2006, Heft 4, 278–283.
  • Zulehner, Paul M., Die Angst der Kirche vor Umfragen, in: Lebendige Seelsorge 57/2006, Heft 3, 195–200.