Milieumodelle
Die Studien und Projekte des Portals Milieus & Kirche beziehen sich i.d.R. auf die Sinus- oder DELTA-Milieus.
Die Milieustudien zu religiöser und kirchlicher Orientierung basieren auf den Milieumodellen von 2005 und 2010 des Sinus Instituts Heidelberg. Bevor man sich mit den speziellen Milieustudien und Projekten befasst, macht es Sinn, die zugrunde gelegten Milieumodelle näher kennen zu lernen.
Eine Einführung in die Milieumodelle:
Das Sinus-Modell
Sinus-Milieus:
Kommentare zu den Sinus Milieuhandbüchern:
Zum Milieuhandbuch 2005:
Michael N. Ebertz:
Anschlüsse gesucht.
Kirche zwischen individueller Wahl und gruppenspezifischen Verbindlichkeiten. Ergebnisse einer neuen Milieu-Studie.
Zum Milieuhandbuch 2013:
Bernhard Spielberg:
Noch drin, weil nicht ausgetreten
Das "Milieuhandbuch 2013" zeigt der Kirche, was in ihr steckt
Unter diesem Link finden Sie einen Artikel aus der Herder Korrespondenz.
DELTA-Milieus:
Etablierte
Postmaterielle
Performer
Konservative
Traditionelle
Bürgerliche Mitte
Benachteiligte
Hedonisten
Expeditive
DELTA-Submilieus
Im Folgenden finden Sie die Beschreibungen der DELTA-Submilieus, sortiert nach ihren jeweiligen Basismilieus und die Beschreibung der Subdifferenzierung der Milieulandschaft aus
Wippermann, Carsten, Milieus in Bewegung - Werte, Sinn, Religion und Ästhetik in Deutschland. Forschungsergebnisse für die pastorale und soziale Arbeit, Würzburg 2011.
DELTA-Submilieus der jeweiligen Basismilieus:
- Konservativen
- Etablierte
- Postmaterielle
- Performer
- Traditionelle
- Bürgerliche Mitte
- Benachteiligte
- Hedonisten
- Expeditive
Siehe auch Kirche & Werte.
